Kräuterfachfrau / -fachmann - Grundausbildung


Einige Stichpunkte zum Inhalt der Ausbildung: *Historie der Heilpflanzen und berühmte Heilkundige der Jahrtausende, Klostermedizin und Volksheilkunde, die moderne Phytotherapie *Heilpflanzen- Portraits der Traditionellen Europäischen Medizin - TEM *Wildkräuter in Garten und Wiese: Erkennen, Sammeln, trocknen, aufbewahren und verarbeiten *Das Erlernen von Grundrezepten zur Herstellung von Teemischungen, Tinkturen und Essenzen, Salben und Ölen und andere Rezepturen, aber auch Wickel, Einreibungen, Auflagen und Badezusätzen; *Einsatz von Heilpflanzen für den Genuss in der Küche: Liköre, Salze, Essig & Öle, Gewürzmischungen *Besonders hergestellte Heilpflanzen-Arznei in Form von Bachblüten und Gemmo-Mazeraten *Der Einsatz von Heilpflanzen bei den verschiedensten Symptomen von Körper (Infekte, Notfälle, akute oder chronische Erkrankungen, Schlafproblemen und Müdigkeits-Syndrom), Geist (Konzentration, Gedächtnis, mentale positive Gesundheit) und Seele (psychischen Beschwerden wie Depressionen, Burnout, Stress und adaptogene Heilpflanzen) *Kinder-, Frauen- und Männerheilkunde und pflanzliche Helfer für Best-Ager und Senioren *Die besten pflanzlichen Spezialisten für Darm und Verdauung, Gelenke und Bewegungsapparat, Haut und Schleimhäute, Atemwege - Bronchien und Lunge, Herz- Kreislaufsystem, Lymph- und Immunsystem im Portrait
Machbar sollte für jeden TN sein, 1x im Monat - z.B. am 2. Samstag im Monat - von 9h bis 17h teilzunehmen (1 Stunde Mittagspause), monatliche Hausaufgaben zu erledigen, sowie eine kleine Facharbeit über eine bestimmte Heilpflanze zu schreiben und diese als Referat vorzutragen. Nach 4-5 Monaten sollte eine Zwischenprüfung erfolgen und letztendlich nach 11 Monaten die Prüfung zum Zertifikat.


 13 Tage, 21.10.2023 - 11.12.2024
Samstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Montag, 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 09:00 - 17:00 Uhr
09:00 - 17:00 Uhr
13 Termin(e)
Sa 21.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Sa 11.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Sa 02.12.2023 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Sa 13.01.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Mo 11.03.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Do 11.04.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Sa 11.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Di 11.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Do 11.07.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Mi 11.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Fr 11.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Mo 11.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Mi 11.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr vhs Raubling, Bahnhofstraße 6, 83064 Raubling, Kursraum 1
Sabine Haase
233.RA.304.04.01
Kurspreis:
960,00

Dieser Kurs ist leider nicht mehr online buchbar. Bitte wenden Sie sich an das vhs-Büro, ob ein Einstieg noch möglich ist.

Dieser Kurs ist leider nicht mehr online buchbar. Bitte wenden Sie sich an das vhs-Büro, ob ein Einstieg noch möglich ist.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sabine Haase

    1. Ganzheitliche Bauchgesundheit233.RA.303.04.01

      28.09.23 - 07.12.23 (4-mal) 18:30 - 21:00 Uhr
      Raubling
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    2. Der heiße Draht zum Göttlichen: Räuchern233.RA.304.02.01

      09.11.23 - 08.02.24 (4-mal) 18:30 - 21:30 Uhr
      Raubling
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. Kräuterfachfrau /-mann - Intensivierungs-Kurs233.RA.304.04.02

      25.11.23 - 25.10.24 (12-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Raubling
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Kräuterweiberl & Wurzelsepp - mit Heilpflanzen durchs Jahr241.RA.304.04.04

      WINTER
      11.01.24 - 29.02.24 (3-mal) 18:30 - 21:30 Uhr
      Raubling
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Ganzheitliche Bauchgesundheit241.RA.303.04.01

      22.02.24 - 25.04.24 (4-mal) 18:30 - 21:00 Uhr
      Raubling
      Plätze frei
      (Plätze frei)